Villa R > Mehr> Weniger
Meran (Südtirol), 2015-2017 Umbau und Interior Design einer Reihenvilla Projektleitung:Christina Biasi-von BergFotos:Damian Pertoll
IN ARBEIT
Villa L Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses. Meran Domino Bar Innenarchitektonische Planung der Domino-Bar am Waltherplatz. Bozen Parkhotel Mondschein Innenarchitektonische Planung des historischen Parkhotel Mondschein. Bozen Hotel Bellavista Innenarchitektonische Planung der Erweiterung des Hotel Bellavista. Trafoi (Südtirol) Laubenhaus Sanierung und Umbau eines historischen Laubenhauses. Meran (Südtirol) Hotel Flaminia Interior Design von 8 Zimmern eines Hotels am Ufer des Gardasees. Sirmione (Gardasee)
REALISIERT
Meraner Mühle Aufstockung und Büroneuplanung im Verwaltungsgebäude sowie Design der Fassade des neuen Hochregallagers. Lana (Südtirol), 2021
Hotel Castel Restaurant Innenarchitektonische Neugestaltung der öffentlichen Bereiche (Speisesaal, Lobby, Bar, Reception, Büros und Shoperweiterung) und der Trenkerstube, das 2-Michlen-Sterne-Restaurant im Hotel Castel.Architektonische Planung: Joachim Maria Clemens. Dorf Tirol (Südtirol)
Haus am Berg Planung eines baubiologischen Massivholz-Einfamilienhaus am Berg. Hafling (Südtirol), 2019 > Zum Projekt
Villa Arnica Innenarchitektonische Umplanung einer historischen Villa-Residence. Lana (Südtirol), 2019 > Zum Projekt
Villaverde Aparthotel Innenarchitektur, baukünstlerische Beratung der architektonischen Ausführungsplanung und künstlerische Oberbauleitung für ein neues 4-Sterne Hotel. Algund (Südtirol), 2019 > Zum Projekt
Kuntino Suites Interior Design von neun Suiten eines historischen Laubenhauses.Sanierungsprojekt: Arch. Elmar Unterhauser. Meran (Südtirol), 2019 > Zum Projekt
Schwarzschmied 3 Interior Design des 3. Bauloses von Umbau und Erweiterung des Hotel Schwarzschmied: 7 neue Zimmer, Rezeption, Lobby und Bürobereich. Lana (Südtirol), 2019
Ruheraum Vigilius Mountain Resort Erweiterung der Spa des von Matteo Thun entworfenen 5-Sterne-Design-Hotels am Vigiljoch mit einem neuen Ruheraum. Vigiljoch, Lana (Südtirol), 2019 > Zum Projekt
Chalet Mimi Interior Design von zwei neuen Chalets am Arlberg in Österreich.Architektur: Patricia Ramersdorfer. Lech (A), 2018 > Zum Projekt
1477 Reichhalter Interior design eines historischen Gebäudes im Zentrum von Lana, welches saniert und in ein besonderes Gasthaus und Bed & Breakfast umgestaltet wurde.Sanierungsprojekt: Arch. Zeno Bampi. Lana (Südtirol), 2018 > Zum Projekt
Hotel Flora Innenarchitektonische Neuplanung eines Hotel-Residence. Meran (Südtirol), 2018
Almhütte R Umbau und Interior Design einer Almhütte. Seiser Alm (Südtirol), 2018
Farinarium Umbau und Interior Design des neuen Detailverkaufsladens der Meraner Mühle. Lana (Südtirol), 2018 > Zum Projekt
Hotel Feuerstein Interior Design eines Familienhotels im Pflerschtal am Brenner.Architektonische Planung: Baukraft. Pflersch, Brenner (Südtirol), 2017 > Zum Projekt
Nationalparklodge Großglockner Restyling und parzielle Neugestaltung des Interieurs des traditionsreichen Hotels am Fuße des Großglockner in Österreich. Heiligenblut (A), 2017 > Zum Projekt
Villa R Umbau und Interior Design einer Reihenvilla. Meran (Südtirol), 2015-2017 > Zum Projekt
Hotel Schwarzschmied 2 Neues Interior Design von 2 neuen Roof-Top-Suiten und 10 neuen Zimmer im Bestandshaus des 4-Sterne-Hotels. Lana (Südtirol), 2017 > Zum Projekt
Hotel Castel Vintage Neues Interior Design des zweiten Bauloses der Erneuerung des 5-Sterne-Hotels: Planung der neuen Vintage-Zimmer und Suiten. Dorf Tirol (Südtirol), 2017 > Zum Projekt
Ladurnerhof Teil 2 Umbau des Dachgeschosses und Neuplanung zusätzlicher Ferienwohnungen. Meran (Südtirol), 2016 > Zum Projekt
Palmenhaus Interior Design eines als Privatwohnung umgenutzten, unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Gartenhauses. Meran (Südtirol), 2016 > Zum Projekt
Psychosomatische Klinik Windach Innenarchitektonische Planung der neuen Patientenzimmer im Rahmen der Aufstockung der Privatklinik. Windach (D), 2016 > Zum Projekt
Bora Resort Machbarkeitsstudie und erste Konzepte zur Erweiterung des Bora HotSpa-Resorts. Radolfzell am Bodensee (D), 2016
Hotel Castel Interior Design der Suiten und Zimmer eines 5-Sterne-Hotels. Dorf Tirol (Südtirol), 2015-2016 > Zum Projekt
Marktstand Schmiedl-Beck Design eines Marktstandes für die traditionsreiche Bäckerei Schmidt. Lana (Südtirol), 2016
Meraner Mühle Umbau und Interior Design des Obergeschosses des Verwaltungsgebäudes. Lana (Südtirol), 2015 > Zum Projekt
Bora-Sauna Umgestaltung des Bora-Sauna-Gebäudes. Radolfzell am Bodensee (D), 2015
Hotel Schwarzschmied Interior Design der Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen eines 4-Sterne-Hotels. Lana (Südtirol), 2015 > Zum Projekt
The Hair Loft Interior Design eines Friseursalons. Meran (Südtirol), 2014 > Zum Projekt
Bora HotSpa Resort Erstes 4-Sterne-Hot-Spa-Resort Deutschlands, in Ergänzung zur bestehenden Saunalandschaft Bora-Sauna realisiert und eingebettet im „Herzen“-Naturschutzgebiet mit Silberweiden-Auwald und Bodenseeufer. Radolfzell am Bodensee, 2013 > Zum Projekt
Ladurnerhof Teil 1 Innenarchitektonische Neuplanung der Ferienwohnungen eines unter Ensembleschutz stehenden Gebäudes. Meran (Südtirol), 2013 > Zum Projekt
Heuhotel Konzeption und Planung der Umgestaltung der Schleifmühle zu einem Heuhotel. Unterammergau (D), 2012
Gasthaus Apollonia Kleines Restyling mit großer Wirkung für ein traditionsreiches Südtiroler Gasthaus am Fuße der St. Apollonia Kapelle. Sirmian (Südtirol), 2012 > Zum Projekt
Mettnau-Kur Ausstattungs- und Dekorationskonzept für verschiedene Zimmertypologien im Zuge der Sanierung von Haus E einer Kur- und Reha-Einrichtung. Radolfzell (D), 2012
Wassler-Haus Umbau und Sanierung eines unter Ensembleschutz stehenden und ca. 1878 ersterbauten Gebäudes im historischen Altstadtkern. Meran (Südtirol), 2010 > Zum Projekt
Villa Aglaia Umbau und Ausbau einer Privatwohnung. Meran (Südtirol), 2009
San Lorenzo Mountain Lodge Interior Design eines als Luxus-Lodge umgenutzten und unter Denkmalschutz stehenden Bauernhofs. St. Lorenzen (Südtirol), 2009 > Zum Projekt
Weingut K Künstlerische Bauüberwachung und Beratung für die Innenarchitektur eines privaten Weingutes in Südtirol, als Lokal-Architekt für Studio Matteo Thun & Partners. Südtirol, 2009
Hotel Patrizia Interior-Design der Superior-Deluxe-Suiten (2008), Umgestaltung der Bar/Lounge (2011), der Spa (2012) sowie der Terrasse (2015) eines 4-Sterne-Hotels. Dorf Tirol (Südtirol), 2008-2015
Gustav Thöni Residence Interior Design von sechs Ferienwohnungen der Südtiroler Ski-Legende. Prad (Südtirol), 2007
Ladurner Lingerie & Parfümerie Umbau und Neugestaltung für die neue Zweckbestimmung eines zweigeschossigen Geschäfts in den historischen Lauben. Meran (Südtirol), 2006
Hotel Bellavista Interior-Design-Beratung zu Umbau und Erweiterung des Hotels der Südtiroler Ski-Legende Gustav Thöni. Trafoi (Südtirol), 2006
Communication Plus Interior Design einer PR-Agentur. Meran (Südtirol), 2006
Pergola Residence Sanierung und Interior-Design des Weinkellers, 2009.Ausführungsplanung und künstlerische Bauleitung der zwei Luxus-Suiten laut Entwurf von Architekt Matteo Thun, 2007.Projektleiterin Innenarchitektur für Studio Matteo Thun & Partners, 2004. Algund (Südtirol), 2004-2009
Vigilius Mountain Resort 5-Sterne-Hotel & Spa-Resort am Vigiljoch.Objektbetreuung und Designberatung seit 2004.Künstlerische Bauleitung Innenarchitektur für Studio Matteo Thun & Partners, 2003. Lana (Südtirol), seit 2003
Vapiano Pilotprojekt der Restaurant-Kette. Projektleiterin für Studio Matteo Thun & Partners. Hamburg (D), 2003
Hotel Bora am Herzen 1. Platz bei geladenem Wettbewerb für die Planung eines Hotels. In Kooperation mit Arch. Bruno Franchi Radolfzell am Bodensee (D), 2008 > Zum Projekt
Hotel Seehof 1. Platz bei geladenem Wettbewerb für die Planung eines Hotels am Vigiljoch. In Kooperation mit Arch. Joachim Maria Clemens Lana (Südtirol), 2009
Gefühlvoll, sinnlich, unverwechselbar – Bestehendes zu neuem Leben erwecken, den Anforderungen und dem Geist der Zeit anpassen. Neues in Einklang bringen zwischen Innen und Außen, Architektur und Innenarchitektur. Als kreatives Planungsstudio an der Schnittstelle zwischen Architektur, Innenarchitektur und Design widmen wir uns der architektonischen und innenarchitektonischen Gestaltung bestehender oder neu zu planender Hotels und Privatwohnungen, Läden und Unternehmen, bis hin zur Revitalisierung und Sanierung alter, auch historischer Gebäude. Dabei bemühen wir uns um einen respektvollen und feinfühligen Umgang mit der Geschichte, der Beschaffenheit und dem „Geist“ eines Gebäudes und Ortes, um unverwechselbare, ästhetisch hochwertige und gleichsam funktionale wie nachhaltige Gebäude und Räume zu verwirklichen, die eine eigene Seele ausstrahlen.
Bauen im Bestand Unsere Kerntätigkeit umfasst sowohl den raumbildenden Innenausbau als auch die damit verbundenen baulichen Änderungen an einem Gebäude:UmbauUmnutzungSanierungErweiterungModernisierungDabei konzipieren und planen wir die Raumstrukturen, die Innenräume und die Fassaden genauso wie die Beleuchtung und Einrichtung bis hin zum Design einzelner Möbel und Leuchten nach Maß.Anhand intelligenter Grundrissplanung, kreativem raumbildenden Ausbau und Möbelentwurf schaffen wir aus altem oder ungenutztem Bestand neuen, effizient genutzten und zeitgemäßen Lebens- und Arbeitsraum.Für Hotels und Gastronomie, Privatkliniken, Unternehmen und anspruchsvolle private Kunden.
Tourismusarchitektur/Hospitality Design Im Mittelpunkt unserer Hotel- und Gastronomieplanung stehen das Wohlbefinden des Gastes, der reibungslose Betrieb hinter den Kulissen und eine stimmige, unverwechselbare Gesamterscheinung, die zu einer gewinnbringenden Positionierung am Markt führt.Durch das feinfühlig abgestimmte Zusammenspiel von Raum, Material, Licht und Farbe, kann sich die Seele des Hauses entwickeln, Atmosphäre entstehen und Gäste können auf lange Sicht für sich gewonnen werden.
Interior Design Konzeption und Planung des Interieurs von Neu- und Bestandsbauten. Erstellung von individuellen Farb-, Beleuchtungs- und Möblierungskonzepten. Maßgeschneiderte Planung der festen und losen Möblierung, von Leuchten und Textilien.
Office & Retail Design Konzeption und Planung von Um- und Ausbaumaßnahmen von Verwaltungsgebäuden, Büros und Verkaufsläden, bis hin zum Messedesign.
Möbeldesign Maßgeschneiderte, individuelle Möbel- und Leuchtenentwürfe, als exklusive Einzelstücke oder in kleiner Serie produziert.
Beratung Art Direction und Designberatung; Planungsoptimierung; Erstellung von Machbarkeits- und Nutzungsstudien; Konzeptentwicklung für Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen.
Christina Biasi-von Berg Dipl.-Ing. ArchitektinDipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin BDIA, BYAK Inhaberin, Chefdesignerin – Design Direction Die Liebe zum Detail, für sinnliche Materialien und außergewöhnliche, handwerkliche Ausführung sowie ein feines Gespür für das delikate Zusammenspiel von Raum, Material, Licht und Farbe kennzeichnen ihre Arbeitsweise.Studium der Innenarchitektur in Rosenheim (1993-1998; Dipl.-Ing. FH, 1998) DAAD-Stipendium und Master in Interior and Industrial Design am IED in Mailand (1998-99) Studium der Architektur in Innsbruck – Dipl.-Ing. (Univ.), 2019Staatsprüfung und Habilitierung zur Ausübung des Architektenberufes am IUAV in Venedig, Januar 2020Freie Mitarbeiterin im Studio Matteo Thun & Partners in Mailand (1999-2004)Gründung von Biquadra in Meran (2005)Christina ist eingetragene Architektin der Kammer der Architekten, R.L.D. der Provinz Bozen (I) und eingetragene Innenarchitektin der Bayerischen Architektenkammer, München sowie Mitglied im Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA)
Alexander Biasi Dott. in economia e commercio Geschäftsführer Mitbegründer von Biquadra, betreut als Ökonom die Bereiche Business Management & Controlling, Kommunikation & Marketing, IT, Personal, Verwaltung & Finanzen.Wirtschaftsstudium an der Libera Università Internazionale degli Studi Sociali (LUISS) in Rom.
Barbara Tröbinger B.Sc. Architektur Senior architectural & interior designer – Art Direction
Nicole Gambichler Innenarchitektin BDIA, BYAK Planung Interior - Biquadra Deutschland
Elena Casati Architektin Planung Architektur/Interior
Veronica Lobina B.Sc. Architektur Planung Architektur/Interior
Rosa Pompermaier Architektin Planung Architektur/Interior
Jennifer Kalser Dipl.-Ing. Architektur Planung Architektur/Interior
Maurizio Berni Master in Architektur Planung Architektur
Ehemalige Mitarbeiter: Daniele Capra, Andrey Lobachev, Carina Scheiber, Nadine Braunschweiler, Isabel Di Lembo, Anette Bouaraba, Sabrina Heckel, Francesca Schiavello, Christina Staudacher, Rebekka Romer, Karin Innerhofer, Olga Derksen, Lea Alig, Veronika Oberkofler, Jana Weidemann, Bernadette Nübling, Wiebke Lenz, Carol Kofler, Julia Nett, Paula Rosali Arau Jacubzik, Franziska Forster, Silvia Cosentino, Susanne Bernard, Nadia Erschbaumer, Larissa Reiß, Hannah Günther, Katharina Hofer, Anne Weickenmeier, Verena Rainer, Jana Schmidt.
German Design Award 2021 WINNER Wir freuen uns sehr, zum dritten Mal den rennomierten German Design Winner Award 2021 mit dem Interior Design des 1477 Reichhalter Eat & Sleep in Lana gewonnen zu haben.https://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/34328-1477-reichhalter-eat-sleep.html
Zukunft Hotel – Fachveranstaltung in Frankfurt am 7.11.2019 Referat von Christina Biasi-von Berg zum Thema "Hoteldesign – Mut zur Persönlichkeit" im Rahmen der Fachveranstaltung zur Zukunft in der Hotellerie.Organisation: Fachzeitschrift md – Interior, Design, Architecture
Intertextile Shanghai Home Textiles - Talk & Tour by Christina Biasi-von Berg Referat zum Thema "Hotel Design - Performing with Textiles" und Guided Tour während der Messe Intertextile in Shanghai am 29.08.2019Organisatoren: Messe Frankfurt Hong Kong und World-Architects
German Brand Award 2019 WINNER Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung WINNER des German Brand Awards 2019 in der Kategorie "Excellence in Brand Strategy and Creation, Brand Communication - Point of Sale" zusammen mit dem Studio für Grafik und Branding Ottodesign in Mailand für unser Projekt Farinarium erhalten zu haben.
German Design Award 2019 Winner und Special Mention Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr mit zwei Preisen des renommierten German Design Award 2019 ausgezeichnet worden zu sein: mit einem Winner Award für das Projekt "Schwarzschmied 2" in der Kategorie Interior Architecture und mit einem Special Mention Award für das Projekt "Farinarium" in der Kategorie Retail Architecture.
German Design Award 2018 Winner und Special Mention Wir sind sehr geehrt, mit unserem Projekt "Ladurnerhof" zu den Gewinnern des renommierten German Design Award 2018 in der Kategorie Interior Architecture ernannt worden zu sein. http://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/17148-ladurnerhof.htmlIn derselben Kategorie haben wir zudem für unser Projekt "Palmenhaus" eine besondere Erwähnung erhalten.http://www.german-design-award.com/die-gewinner/galerie/detail/17586-palmenhaus.html
Iconic Awards 2017 Interior Winner Wir sind sehr geehrt, mit unserem Projekt "Ladurnerhof" zu den Gewinnern der Iconic Awards 2017 in der Kategorie Interior ernannt worden zu sein.
Interview in Juni-Ausgabe der AIT Der Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA) hat ein Interview mit Christina Biasi-von Berg in der Juni-Ausgabe der AIT-Fachzeitschrift veröffentlicht. Zu Lesen auf bdia.de
RAUM UND WOHNEN Ausgabe 12/19-01/20 - Artikel über das VillaVerde Aparthotel in Algund
HÄUSER MODERNISIEREN September 2017. "Wohnen im Palmenhaus". Reportage über das Projekt "Palmenhaus". Ausgabe Nr. 3, Septbember-November 2017, CH
SCHÖNER WOHNEN Juli 2017. "Wo Gegensätze gut gedeihen". Artikel über das Interior Design vom Palmenhaus.
SUITE März 2016. Artikel über das Interior Design des Hotel Schwarzschmied
Altbau wird Traumhaus Beate Rühl, Blottner-Verlag, 2014Beitrag über das Sanierungsprojekt Wassler-Haus
SUITE November 2013. Artikel zum Interior Design des Bora HotSpa-Resort
EKS on Herbst 2013. Artikel zum Interior Design und Lichtkonzept des Bora HotSpa-Resort
Hoteldesign – Mut zur Persönlichkeit Referat im Rahmen der Fachveranstaltung über die Zukunft in der Hotellerie "Zukunft Hotel" in Frankfurt am 7.11.2019.Organisation: Fachzeitschrift md – Interior, Design, Architecture
Verkaufspunkt gestalten Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung „Am Verkaufspunkt überzeugen – was im Handel wirklich zählt“ im TIS in Bozen, mit Barbara Tröbinger. Juli 2014
Wohlfühlfaktoren im Innenraum – authentisch und individuell Referat für die Teilnehmer am Lehrgang „Urlaub auf dem Bauernhof im Winter“ des Südtiroler Bauernbundes. Bozen. März 2014
Bauernstube und Designermöbel: Wohlfühlfaktoren im Betrieb Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tourismus-Dialog“ der Marketing Gesellschaft Meran im KIMM in Meran. Januar 2012
Regionale Innovation durch Architekturkonzepte Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Tourismusarchitektur“ der ifBau in Stuttgart; mit Herrn Josef Innerhofer (Bauherr Pergola Residence, Algund) und PR-Fachfrau Dr. Ruth Gamper, Meran. November 2007
1477 Reichhalter Eat & Sleep German Design Award 2021 Winner für das Interior Design in der Kategorie Excellent Architecture - Retail Architecture > Zum Projekt
Farinarium German Brand Award 2019 Winner in der Kategorie "Excellence in Brand Strategy and Creation, Brand Communication - Point of Sale" zusammen mit dem Studio für Grafik und Brand Design Ottodesign in Mailand > Zum Projekt
Schwarzschmied 2 German Design Award 2019 Winner in der Kategorie Interior Architecture > Zum Projekt
Farinarium German Design Award 2019 Special Mention in der Kategorie Retail Architecture > Zum Projekt
Ladurnerhof German Design Award 2018 Winner in der Kategorie Interior Architecture > Zum Projekt
Palmenhaus German Design Award Special Mention in der Kategorie Interior Architecture > Zum Projekt
Ladurnerhof Iconic Awards 2017 Interior Winner > Zum Projekt
Ladurnerhof Nominiert für den Materialpreis 2017 > Zum Projekt
Psychosomatische Klinik Windach Nominiert für den Materialpreis 2017 > Zum Projekt
Hotel Schwarzschmied Nominiert für den IHM-Preis Geplant + Ausgeführt 2016 > Zum Projekt
Bora HotSpaResort Nominiert für den Zimmer & Rhode Interior Contract Award for Textile Spaces 2015 > Zum Projekt
BIQUADRA Alpinistraße 29 39012 Meran, Italien Telefon +39 0473 22 95 98Fax +39 0473 42 03 56 info@biquadra.com
Rechtsform:BIQUADRA GmbHInternationale Umsatzsteuer-ID-Nummer: IT 02432880215Gesellschaftskapital: 10.000,00 Euro zur Gänze gezeichnet und eingezahltGeschäftsführer: Christina Biasi-von Berg, Alexander BiasiBüro Deutschland:Biquadra UG (haftungsbeschränkt)Untere Hindenburgstraße 2491611 LehrbergGeschäftsführerin: Christina Biasi-von BergChristina Biasi-von Berg ist eingetragene Architektin der Kammer der Architekten, R.L.D. der Provinz Bozen (I) (Eintragungsnummer 1657) und eingetragene Innenarchitektin der Bayerischen Architektenkammer, München (Mitgliedsnummer 180199)Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Innenarchitektin“ ergibt sich aus der Eintragung in die Architektenliste der Bayerischen Architektenkammer (Fachrichtung Innenarchitektur) - www.byak.deInhaltlich verantwortlich:Christina Biasi-von BergCREDITSFotos: Die in den jeweiligen Projektseiten angegebenen AutorenTexte: Alexander Biasi – BiquadraCOPYRIGHT© Biquadra GmbHAlle Rechte vorbehalten.Die in dieser Webseite präsentierten Projekte, Zeichnungen, Fotos, Renderings, Illustrationen, Bilder, Töne, Ikonen, Logos, Fonts, Grafiken, Texte und weiteren Inhalte sind von Copyright geschützt. Deren Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe, Änderung oder anderweitige Nutzung in welcher Form auch immer ist verboten. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Autoren und Rechtsinhabern.